Das war der Leonardino Contest 2024

Vor über 17 Jahren wurde von der Industriellenvereinigung Wien, der Festo GmbH sowie der Wirtschaftskammer Wien das Bildungsprojekt „Leonardino+ Galilea“ an den Wiener Volksschulen ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Naturwissenschaft und Technik nachhaltig und spielerisch im Schulunterricht zu verankern. Dafür wurden Experimentierboxen zu den Themen „Luft und Luftdruck“ sowie „Strom“ an Wiener Volksschulen verteilt, die dann im Unterricht entsprechend zum Einsatz kommen. Jedes Jahr ist die Abschlussveranstaltung  – der „Leonardino Contest“  – das Highlight des Projektjahrs. Diesmal fand der Wettbewerb am WKO Campus Wien statt – mit spannenden Spielestationen, eifrigen Schülern und natürlich mit überglücklichen Gewinnern. Drei Teams bestritten das abschießende Leonardino-Final-Experiment und mussten auf der Bühne einen SolarHubschrauber bauen.

 


Wir wollen Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern  – deswegen haben wir Leonardino und Galilea vor vielen Jahren mitinitiiert. Denn Kinder haben von Natur aus einen Forschungs- und Entdeckungsdrang, den es schon von klein auf zu fördern gilt.

Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der IV-Wien

Jedes Team ist ein Gewinner-Team 

Auch wenn nicht alle Teams zu Siegern gekürt werden konnten, so sind doch alle Gewinner. Mit Freude an der Technik, am Experimentieren und Aufgabenlösen wurde viel Neues gelernt sowie Nervenstärke, Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis gestellt. 

Kontakt

Mag. Valentin Falb
Themen- und Projektmanager, Geschäftsführer Junge Industrie Bund & Wien, Industriellenvereinigung Wien