Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der IV-Wien, eröffnete die Arbeitsgruppensitzung am Institut für Fertigungstechnik im dritten Wiener Gemeindebezirk: „Es freut uns sehr, dass wir heute als Arbeitsgruppe „Smarte Produktion“ das TEC-Lab der Technischen Universität Wien besichtigen dürfen. Denn der Technologiestandort Wien lebt vom Zusammenspiel von Innovationsstätten wie dieser und der Produktion in der Stadt“.
Bevor die Teilnehmer der Arbeitsgruppe den Standort bestaunen konnten, gab Gastgeber und Institutsvorstand Prof. Friedrich Blei-cher im Rahmen eines Impulsvortrags einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Fertigungstechnik. Moderne Verfahren seien Treiber der grünen und digitalen Transformation für Österreichs Wirtschaft und zentral für eine wettbewerbsfähige Industrie der Zukunft. Nach einer kurzen Diskussion folgte der Rundgang durch das Labor. Dabei konnten die Gäste die moderne Forschungsinfrastruktur und aktuelle innovative Projekte in den Be-reichen additive Fertigung, Automatisierung und Prozessoptimierung hautnah zu erleben.